Virtueller Rundgang durch unsere Praxis
gerne laden wir Sie zu einem virtuellen Rundgang durch unsere Praxisräume ein. Starten Sie an unserem Empfang, wo Sie bei Ihrem persönlichen Besuch in unserer Praxis eine Mitarbeiterin unseres Teams freundlich begrüßen würde. Machen Sie sich gerne einen Eindruck von unserem Wartezimmer, aber auch von allen anderen großzügigen und ansprechenden Räumlichkeiten mit Sprechzimmern und unterschiedlichen Behandlungsräumen. Navigieren Sie virtuell durch die Praxis, indem Sie den Finger über den Bildschirm Ihres Mobiltelefons bewegen oder mittels des Touchpads bzw. der Maus an Ihrem Computer. Durch Klicken und Ziehen bestimmen Sie die Richtung, durch eingeblendete Pfeile am Boden können Sie durch Klicken zur Position gehen oder mit zwei Fingern bzw. mit dem Mausrad zoomen. Wir freuen uns, Sie bald auch persönlich in unseren neuen, modernen und ansprechenden Praxisräumen im Gebäudekomplex des „Deutschen Eck„ in Büderich begrüßen zu dürfen.

Dr. med. Andrea Wiesenborn
Fachärztin für Dermatologie Venerologie Allergologie

Ärztin
Dr. med. Andrea Wiesenborn
Fachärztin für Dermatologie Venerologie Allergologie
Geb. 1970, verheiratet, 2 Kinder
Berufliche Laufbahn
1990-1998
Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf mit Ausarbeitung der Dissertation
1998–2005
Ärztin im Praktikum & Assistenzärztin an der Hautklinik der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Direktor: Prof. Dr. Dr. T.Ruzicka)
2002
Assistenzärztin in der Klinik für Pneumologie, Allergologie und Schlafmedizin der Kaiserswerther Diakonie (Chefarzt Dr. R. Kappes)
2005/06
Tätigkeit als dermatologische Fachärztin in Hautarztpraxen zur Zusatzqualifikation "Allergologie" in Düsseldorf und Mönchengladbach
10/2006–31.12.2020
selbständige Tätigkeit in Niederlassung in eigener Praxis
2021
berufliche Neuorientierung
2022
Eröffnung der privatärztlichen Praxis DERMATOLOGIE Dr. Wiesenborn
Stipendien
Stipendium der Deutschen Forschungsgesellschaft für das Forschungsprojekt "Auslösung primärer und sekundärer zellulärer Immunantworten durch Chloropalladate bei der Maus"
Dissertation
Titel: Auslösung primärer und sekundärer zellulärer Immunantworten durch Chloropalladate bei der Maus
Qualifikationen
Sonographiekurs, Dr. med. M. Hofer, HHU-Düsseldorf
Akupunktur-Kurs, Deutsche Akupunkturgesellschaft Düsseldorf
Grundkurs Sonographie der Haut und Subkutis (einschl. subkutaner Lymphknoten) im B-Mode-Verfahren, UK Tübingen, Prof. Dr. med. C. Garbe
Interdisziplinärer Grundkurs farbkodierte Duplexsonographie/FKDS, Dr. med. M. Hofer, HHU-Düsseldorf
Sachkundekurs "Laser in der Medizin", Fa. Asclepion, Dinslaken
Mitgliedschaften
Deutsche Dermatologische Gesellschaft/DDG
http://www.derma.de
Berufsverband der deutschen Dermatologen/BVDD
http://www.uptoderm.de
Deutsche Gesellschaft für Mesotherapie/DGM
http://www.mesotherapie.org
Publikationen und Vorträge
Kulig J, Pagels J, Wiesenborn A, Gleichmann E, Kind P, Schuppe H-C
Palladiumsalts are immunogenic in mice.
Arch Dermatol Res 1995, 287:389.
Schuppe H-C, Kulig J, Wiesenborn A, Pagels J, Gleichmann E, Kind P
Nachweis der Immunogenität von Palladiumsalzen im Mausmodell.
Allergo J 1995, 4:39.
Homey B, Wang W, Soto H, Buchanan ME, Wiesenborn A, Catron D,
Muller A, McClanahan TK, Dieu-Nosjean MC, Orozco R, Ruzicka T, Lehmann
P, Oldham E,Zoltnik A-Cutting edge: the orphan chemokine receptor
G protein-coupled receptor-2 (GPR-2,CCR10) binds in the skin-associated
chemokine CCL27 (CTACK/ALP/ILC). J Immunol. 2000 Apr 1;164(7):3465-70.
Pauls K, Schon M, Kubitza RC, Homey B, Wiesenborn A, Lehmann P,
Ruzicka T, Parker CM, Schon MP-Role of integrin alphaE(CD103)beta7 for
tissue-specific epidermal localization of CD8+ T lymphocytes.
J Invest Dermatol. 2001 Sep;117(3):569-75.
A. Wiesenborn, T. Assmann, F. Majewski, M. Megahed, H.-C. Schuppe
Hypohydrotische ektodermale Dysplasie
31. Düsseldorfer Dermatologenabend, Düsseldorf, den 28.10.1998
(Veröffentlicht in H&G, Band 73, Heft 10, 1998)
A. Wiesenborn, R. Fischer, P. Lehmann, H.-C. Schuppe, T. Ruzicka
Kutane Manifestationen der Wegenerschen Granulomatose
32. Düsseldorfer Dermatologenabend, Düsseldorf, den 21.04.1999
(Veröffentlicht in H&G, Band 74, Heft 4, 1999)
A. Wiesenborn, R. Kappes, S. v. Schmiedeberg, P. Lehmann, T. Ruzicka
Paraneoplastische Dermatomyositits
35. Düsseldorfer Dermatologenabend, Düsseldorf, im Oktober 2000
(Veröffentlicht in H&G, Band 77, 2000)
A. Wiesenborn, S.v. Schmiedeberg, H. Stege, T. Ruzicka, M. Megahed
Lupus erythematodes profundus (Lupuspannikulitis)
36. Düsseldorfer Dermatologenabend, Düsseldorf, im April 2001
(Veröffentlicht in H&G, Band 78, 2001)
A. Wiesenborn, U. Hengge, M. Megahed
Papillomatosis confluens et reticularis (Morbus Gougerout-Carteaud)
43. Düsseldorfer Dermatologenabend, Düsseldorf, 13.10.2004

Dr. med. Katharina Aßmus
Fachärztin für Dermatologie Venerologie Allergologie

Ärztin
Dr. med. Katharina Aßmus
Fachärztin für Dermatologie Venerologie Allergologie
Geb. 1985, verheiratet, 3 Kinder
Berufliche Laufbahn
2005-2011
Studium der Medizin mit Approbation an der medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
2012-2017
Assistenzärztin an der Universitätsklinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie (Chefarzt Prof. Dr. R. Kaufmann)
2017-2023
Fachärztin an der Universitätsklinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie (Chefarzt Prof. Dr. R. Kaufmann) mit Erwerb der Zusatzbezeichnung „Allergologie“ im November 2022
2023-2025
Fachärztin in der Praxis Dr. Claudia Billmann in Wegberg
Seit Februar 2025
Fachärztin in der Praxis Dr. Andrea Wiesenborn in Meerbusch
Dissertation
Promotion (Dr. med.) an der Universität Heidelberg in der Onkologie (Prof. Dr. R. D. Hofheinz) zu dem Thema „Schmerz, Depressivität, und Lebensqualität – Eine Querschnittsstudie bei Patienten mit gastrointestinalen Tumoren.“
Qualifikationen
Zertifizierte Hyaluronsäureinjektions- und Botulinumtoxinkurse
Platelet Rich Plasma (PRP), Ästhetische Mesotherapie & MicroNeedling
Grundkurs Sonographie nach den Richtlinien der DEGUM
Lehrgang zur Laserschutzbeauftragten
„Sonnenschutzbeauftragte“ bei der BVDD Kindergartenaktion
Mitgliedschaften
Berufsverband der deutschen Dermatologen/BVDD
http://www.uptoderm.de
Deutsche Gesellschaft für ästhetische Botulinum- und Fillertherapie e.V./DGBT
https://www.dgbt.de
Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie e.V./DGAKI
https://www.dgaki.de
Publikationen und Vorträge
Impact of specific immunotherapy and sting challenge on the quality of life in patients
with hymenoptera venom allergy. Eitel T, Zeiner KN, Assmus K, Ackermann H, Zoeller N,
Meissner M, Kaufmann R, Kippenberger S, Valesky EM. World Allergy Organ J. 2021 Apr
21;14(5):100536. doi: 10.1016/j.waojou.2021.100536. eCollection 2021 May. PMID:
33995819 Free PMC article.
Benefits and limitations of sting challenge in hymenoptera venom allergy. Aßmus K,
Meissner M, Kaufmann R, Valesky EM. Allergol Select. 2021 Jan 18;5:45-50. doi:
10.5414/ALX02148E. eCollection 2021. PMID: 33490858 Free PMC article.
The double hatchet flap as a potential alternative closure technique for scalp defects.
Schultheis K, Kaufmann R, Meissner M. J Dtsch Dermatol Ges. 2015 Jan;13(1):73-5. doi:
10.1111/ddg.12373. PMID: 25640510 English, German. No abstract available.
Quality of life and symptom evaluation in daily oncology practice: a survey of 150
patients with advanced gastrointestinal tumours receiving palliative chemotherapy.
Schultheis K, Hofheinz RD, Gencer D, Blunk JA, Benrath J. Onkologie. 2013;36(1-2):33-7.
doi: 10.1159/000346670. Epub 2013 Jan 28. PMID: 23429329
Safety and tolerability of venom immunotherapy: Evaluation of 581 rush- and ultra-rush
induction protocols (safety of rush and ultra-rush venom immunotherapy).
Stock R, Fischer T, Aẞmus K, Zoeller N, Ackermann H, Kaufmann R, Meissner M, Valesky
E. World Allergy Organ J. 2020 Dec 15;14(1):100496. doi:
10.1016/j.waojou.2020.100496. eCollection 2021 Jan.
Questionable Reinduction Hemangioendothelioma in a Patient with Xeroderma
Pigmentosum under Treatment with a Hedgehog-Inhibitor
August 2015 Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft 13:36-37
The Combination of Vismodegib plus RadioTherapy for Recurrent Advanced Basal Cell
Carcinoma September 2014 Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
12:13-13 Schultheis K, A. Pinter A, Valesky EM, Mauer K, Ghanaati S,. Kaufmann
Meissner M
Topische Therapie von entzündlichen Dermatosen, Juckreiz und Schmerz sowie
Hyperhidrose March 2014 Die Dermatologie Schultheis K, Messerschmidt A, Ochsendorf F
The Incidence of Skin Cancer in Psoriasis Patients: sometimes a differential-diagnostic
Challenge September 2013 Journal der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft
11(9):935-935 Schultheis K, Valesky EM, Lechner J, Meissner M
14. Allergie Kongress Hannover 2019 A: Allergenspezifische Immuntherapie
DDG Tagung Berlin April 2015 Literaturübersicht zu epidemiologischen Daten des
Porokarzinoms und Erfolgreiche Toleranzinduktion bei einem Patienten mit
Marginalzonenlymphom und Rituximab Hypersensitivität

Helga Georgi
Praxismanagement & Krankenschwester

Valentina Golnik
Med. Fachangestellte

Tatjana Knabben
PKA

Sandra Schmitz
Med. Fachangestellte

Viktoria Friedel
Med. Fachkosmetikerin

Claudia Keßler
Podologin
